Samstag, 22. September 2012, 19.45 Uhr St. Nikolaus Kirche, Werastraße 120, 70190 Stuttgart Gilberto Scordari Organist der Basilica dei Santi XII Apostoli, Rom
PROGRAMM
Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643) Toccata avanti la Messa delli Apostoli aus «Fiori Musicali»
Dietrich Buxtehude (1639 - 1707) Präludium fis-moll BuxWV 146
François Couperin (1668 - 1733) Tierce en taille (Qui tollis peccata mundi, suscipe) aus «Messe à l'usage des Parroisses»
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) Toccata und Fuge d-moll BWV 538
Felix Mendelssohn (1803 - 1847) Präludium c-moll
César Franck (1822 - 1890) Cantabile aus «Trois pièces»
Jean Langlais (1907 - 1991) Fantaisie aus «Hommage à Frescobaldi»
Eintritt frei - Spenden erbeten | Gilberto Scordari geboren 1977 in Lecce (Süd-Italien), studierte Orgel (Anna M. Robilotta) und Komposition (Enrico Renna) am Konservatorium «San Pietro a Majella» in Neapel. Die beide Ausbildungen beendete er mit der höchsten Auszeichnung. Danach absolvierte er ein Masterstudium auf Orgel (Wolfgang Zerer) an der «Schola Cantorum Basiliensis» in Basel und bekommte in 2011 der Förderpreis des Basler Organistenverbandes als bester Diplom des Jahrganges. In Juni 2011 absolvierte er mit Auszeichnung das Theologie-Studium and der Theologische Fakultät «San Luigi» (Neapel), mit einer Arbeit über die Beziehungen zwischen ein Orgelstück von Bach und der Bibel.Er gewann verschieden Preise bei nationalen Wettbewerben, wie in Viterbo (2005. Orgel, Erster Preis) und in Senigallia (2006. Komposition, Dritter Preis). Gilberto konzertiert in verschiedenen Ländern als Solist, Continuist (Gilles Binchois, Li Sacri Cornetti) und Orgel-Begleiter (Mâitrise de la Cathédrale de Strasbourg, Pétits Chanteurs Limousins). Seit Oktober 2011 lebt er in Rom und ist Organist an der «Basilica dei Santi XII Apostoli», die Kirche wo Girolamo Frescobaldi begraben ist; dort hat er verschiedene Projekte begonnen, wie die erste Edition des «Frescobaldi International Festival of Music» und «Il Giardino Serafico», eine experimentelle Konzert-Saison mit Musik, Bildkunst und geistliche Literatur aus Franziskanismus. In July 2012 hat er in zusammenhang mit der «Mâitrise de Strasbourg» ein CD bei den Label JADE aufgenommen, mit französische Musik des XIX und XX Jahrhundert. |