Sonntag, 14. September 2014, 17.00 Uhr St. Nikolaus Kirche, Werastraße 120, 70190 Stuttgart Edmund Andler-Boric Organist der Kathedrale von ZagrebPROGRAMM
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) Concerto G-Dur BWV 592 nach J. E. P. von Sachsen-Weimar
Allegro Grave Presto
Anonimus Croatia 18 Century Three short sonatas
Andjelko Klobučar (1931) Intrada, Pastorale und Toccata
Jean-Paul Verpaux (1951) Toccata Negra
Felix Mendelssohn (1809 - 1847) Sonate F-Moll Op. 65 Nr. 1
Allegro moderato e serioso Adagio Andante Recitativo Allegro assai vivace
Frano Parac (1948) Variationen für Orgel über Christ ist erstanden
Philip Glass (1937) Satyagraha Act III
Eintritt frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird freundlich gebeten | Edmund Andler-Borić beendete sein Klavierstudium an der Musikakademie in Zagreb in der Klasse von Ida Gamulin und sein Orgelstudium in der Klasse von Ljerka Očić. Er hat sich in Orgel-Interpretation bei den Orgelmeistern JaroslavTuma, Pieter van Dijk i Daniel Roth weitergebildet. Als talentierter Student war er absoluter Gewinner des II. kroatischen Orgelwettbewerb Franjo Dugan (1999). Ein besonderer künstlerischer Schwerpunkt liegt bei Edmund Andler Borić darin, virtuose romantische und moderne Musikwerke auf der Orgel hörbar zu machen. Mit mehr als 100 Aufführungen (Europa, Russland, Amerika und Südafrikanischer Republik) hinter sich ist er als Orgelspieler besonders aktiv und damit der bedeutende junge Orgelspieler. Neben zahlreichen Gastspielen bei Festivals ist er Anreger solchen Veranstaltungen in Kroatien: ein von Initiatoren und der Leiter des internationalen Orgelfestivals Ars organi Sisciae und Orgelfestival im Zagreb Kathedrale. |