Samstag, 7. Juni 2014, 18.30 Uhr
St. Nikolaus Kirche, Werastraße 120, 70190 Stuttgart

Orgel-Jubiläum
50 Jahre Friedrich Weigle Orgel (1964)

Chor St. Nikolaus
Till Schwarz, Chorleiter

Sergio Orabona
Organist der St. Nikolaus Kirche, Stuttgart


PROGRAMM

Jeanne Demessieux (1921 - 1968)
Prélude au Veni Creator

Gregorianischer Choral
Veni Creator

John Dowland (1563 - 1626)
Preis sei dem dreieinigen Gott
(Text: Roland Schmidt zur Melodie "Now, O now I needs must part")

​Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847)
Choro: Wie der Hirsch schreit (aus Psalm 42, Op. 42)

Léon Boëllmann
Suite gothique op. 25

Introduction-Choral
Minuet Gotique
Prière à Notre-Dame
Toccata

Gabriel Fauré (1845 - 1924)
aus Requiem: Pie Jesu
(Christine Frisch, soprano)

Cantique de Jean Racine, Op. 11

Jeanne Demessieux
Répons pour le Temps de Pâques

Marco Enrico Bossi (1861 - 1925)
Scherzo in sol minore op. 49 n. 2

Eintritt frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird freundlich gebeten
Sergio Orabona
1978 in Neapel geboren, begann schon früh, musikalisch aktiv zu werden. 1994 nimmt er bereits eine CD mit neapolitanischen Komponisten auf der historischen Orgel „Thomas de Martino“ (1750) im neapolitanischen Dom für das Label „Terzo Millenio“ auf. 1998 erhielt er sein Diplom für Orgel und Orgelkomposition mit der Punkthöchstzahl. Sein Lehrer war dort Vincenzo De Gregorio, Organist der Kathedrale von Neapel. Weitere Studien führten ihn zu Arturo Sacchetti, Daniel Roth, Harald Vogel und ans Päpstliche Musikinstitut in Rom zu Giancarlo Parodi. 2000 erlangte er das Diplom von Klavier und Chorleitung.
1995 bis 2001 wirkte er als Organist der Wallfahrtsbasilika Madonna del Carmine in Neapel.

In seiner Konzertlaufbahn folgten zahlreiche Aufführungen in Italien, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Spanien, USA und Kanada, mit zustimmender Kritik für seine technische und interpretatorische Leistung. Er arbeitete auch mit Orchestern zusammen, z. B. am Musikzentrum „Pietà de’ Turchini“ und am Opernhaus in Neapel.

Seit 2012 ist er Organist an der St.-Nikolaus-Kirche in Stuttgart, wo er auch eine Konzertreihe ins Leben gerufen hat. Er ist Mitglied der Vereinigung „Giovanni Maria Trabaci“. Für die Edition „Setticlavio“ hat er Transkriptionen und Lehrbücher verfasst.

Der Chor der St.Nikolaus-Kirche Stuttgart wurde im Jahr 1896 für die im stuttgarter Osten neu errichtete St. Nikolaus-Kirche gegründet. Ihr erster Chorleiter war, der 1929 zum Kirchenmusikdirektor ernannte, Alfons Sauter. Viele Jahre lang leitete er den Kirchenchor. Zur Zeit besteht der Chor der St.Nikolaus-Kirche aus ca 30 Sängerinnen und Sängern und wird seit 1995 von Frau Mirjam Lotze-Werner geleitet. Beim heutigen Konzert leitet Herr Till Schwarz vertretungsweise den Chor. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens wurde dem Chor die Palestrina-Medaille als Dank und Anerkennung für Verdienste um die Kirchenmusik aus der Hand des Diözesanpräses, Herrn Pfarrer Holl, überreicht. Im Folgejahr erhielt unser Chor als weitere Auszeichnung von weltlicher Seite auch noch die Zelter-Plakette.

Till Schwarz ist in Freudenstadt geboren und in Trossingen aufgewachsen. Er studierte Musik auf Lehramt mit den Hauptfächern Viola und Gesang an der Musikhochschule Stuttgart. Seine Dirigierausbildung in Chor- und Orchesterleitung erhielt er bei Dieter Kurz und Richard Wien.  Neben der Arbeit als Musiklehrer am Otto-Hahn-Gymnasium in Böblingen leitet Till Schwarz den Chor der Gemeinde St. Nikolaus und konzertiert als Sänger solistisch, wie auch als Ensemblemitglied des Württembergischen Kammerchores Stuttgart.