Sonntag, 9. Juli 2017, 19.00 Uhr
St. Nikolaus Kirche, Werastraße 120, 70190 Stuttgart

Luca Benedicti

Domorganist Cuneo, Italien

PROGRAMM

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Präludium und Fugue c-moll BWV 546
Herr Jesu Christ, dich zu uns wend' BWV 709
Ein feste Burg ist unser Gott BWV 720

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847)
Praeludium und fugue c-moll Opus 37 N. 1

Marco Enrico Bossi (1861 - 1925)
Chant du soir Opus 92 N.1
Interludio
Scherzo in sol minore Opus 49 N. 2

Louis Vierne (1870 - 1937)
aus der Symphonie Opus 14 N. 1:

Andante
Final

Eintritt frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird freundlich gebeten
Luca Benedicti
hat in Orgel und Orgelkomposition, sowie in Chormusik und Chorleitung jeweils ein Diplom des Konservatoriums „G.F.Ghedini“ in Cuneo.
Er hat anschließend an Meisterkursen mit Ewald Kooiman in Cremona, Michael Radulescu in Porrentruy, Lionell Rogg in Genua und Jean Guillou in Zürich teilgenommen.
Seit 1988 ist er konzertant tätig, er hat Auftritte in Italien und im Ausland im Rahmen von bedeutenden nationalen und internationalen Orgelfestivals, unter denen wir erwähnen möchten: Piacenza (XXXIII Internationale Orgel Woche), Turin (S.Rita Sactuary – XVIII Internationales Orgel Festival), Venedig (Basilica die Frari – XXXIV Konzert Saison ), Rom (S.Marcello al Corso – Die Stunden der Post Missam Orgel), Arcore (XIII Internationale Saison), Esbjerg Orgelfestival (Dänemark), Böblingen (Stadtkirche) und im Juli 2000 Monaco (Kathedrale) anlässlich der Feierlichkeiten für den 250. Jahrestag von J.S.Bach’s Todestag, Zurigo (Kirke Enge), Saint-Maximin-en-Provence und Alpe d’Huez (Festival Orgues et Montagnes), St. Gallen (Schweiz – St. Galler Dom-Orgel Konzerte), Hamburg (St. Jacobikirche),Schleswig, Verden (Sommerkonzerte), Hjerting Kirke (Dänemark), Bodeaux (Kathedrale) und Saint-Raphael (Basilika Notre-Dame de la Victoire).
Vor kurzem spielte er mit dem RAI Nationalem Symphonieorchester „Orion“ von K.Saariaho eine italienische Erstaufführung innerhalb des 48. Venedig Festivals für Zeitgenössische Musik. Im Oktober 2005 wurde er vom Italienischen Generalkonsulat, Kulturabteilung, Köln eingeladen, ein Konzert in Sankt Andreas zu geben (Orgel Messen).
Er hat mit dem Institut für Sakrale Musik von Cuneo Diocese zusammengearbeitet und er unterrichtet Orgel und Orgelkomposition am Städtischen Institut für Musik von Alba und Busca.
Er ist Begründer und künstlerischer Leiter eines bedeutenden Internationalen Orgel Festivals , das jedes Jahr in Cuneo stattfindet.
Bis 2003 war er Dirigent des Chores „Tempio Armonico“, mit dem er ein Repertoire von klassischen Musikstücken für Orgel und Chor einstudierte und aufgeführt hat.
Als leitender Geschäftsführer war er bei der Restaurierung der Linigiardi Orgel in der St. Ambrogio Kirche und der Vittino Orgel in der St. Mary Kirche in Cuneo tätig. Zur Zeit ist der Mitglied eines Komittees , das für die Restaurierung und Vergrößerung der großen Carlo Vegezzi Bossi Orgel in der Kirche Sacro Cuore in Cuneo zuständig ist.
Er hat eine CD mit Kompositionen sowohl für Solo Orgel als auch für Orgel und Trompete aufgenommen.