Sonntag, 29. Juli 2018, 19.30 Uhr
St. Nikolaus Kirche, Werastraße 120, 70190 Stuttgart

Roberto Bonetto

Dozent am Musikkonservatorium Verona/Italien

PROGRAMM

Der Barock durch die Augen der Romantik


Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
aus der Kantate “Gott der Herr ist Sohn und Schild” BWV 79:
“Nun dankett alle Gott” 

aus der Kantate “Was mir behagt, ist nur die munter Jagd” BWV 208:
Aria “Schafen können sicher weiden”
(Bearbeitung von Virgil Fox)

Felix Mendelsshon-Bartholdy (1809 - 1847)
Preludio e Fuga in Do minore op. 37 n. 1

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Capriccio sopra la lontananza del fratello dilettissimo BWV 992

Lorenzo Perosi (1872 - 1956)
Dall’Oratorio “La passione di Cristo”:
Aria, Unus ex duodecim
Coro, Et hymno dicto
(Bearbeitung Marco Enrico Bossi)

Pietro Alessandro Yon (1886 - 1943)
aus "Sonata Romantica": Adagio, con serenità e cuore

Gabriel Pierné (1963 - 1937)
Trois Pièces op. 29

Prélude
Cantilène
Scherzando de Concert

Eintritt frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird freundlich gebeten
Roberto Bonetto
hat sehr jung zunächst Klavier und Orgel studiert und sein Diplom in Orgel und Orgelkomposition am Konservatorium in Padua bei Renzo Buja mit Auszeichnung abgeschlossen. Es folgten ein Cembalostudium am Konservatorium in Verona (bei Costantini) sowie Kompositionsstudium (bei Zanon), die mit einem Kurs in Kontrapunkt ud Fuge abgeschlossen wurden. Roberto Bonetto hat Meisterkurse bei Jean Langlais, Gaston Litaize, Daniel Roth, Ton Koopman absloviert, die er mit weiterfhürenden Studien zum romantischen Repertoire Frankreichs bei Naji Hakim in Paris ergänzte. Rege Konzerttätigkeit, auch als Solist, in Italien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Spanien, Dänemark, Schweden, Polen, Portugal und Japan. Als Kammermusiker hat er mit verschiedenen Instrumental- und Vokalensembles konzertiert, besonder in duo mit dem Trompeter Alberto Frugoni und mit del Bläserquartett der Arena di Verona „Organa et Bucinae“. Auch hat er verschiedentlich Aufnahmen für das Label „Rainbow“ sowie für Fernsehsender vorgenommen. Im Jhar 2007 war er - und ist er noch jetzt - ein der acht Organisten, die mit Jean Guillou die Welturaufführung seiner „Révolte des Orgues“ op 69, für neun Orgel und Schlagzeug, gespielt haben. Roberto Bonetto war Professor am Konservatorium in Adria, Alessandria, Cagliari und Bozen. Zur Zeit ist er Titularorganist der Abteikirche in Isola della Scala (Verona) und Professor für Harmonie und Analyse am Konservatorium in Verona.