Edward De Geest wurde 1950 in Lochristi (Belgien)geboren und studierte am Gymnasium altklassische Sprachen. Am Konservatorium machte er eine ausfürhliche musikalische Ausbildung: Solfeggio, Harmonielehre, musikalische Analyse und Formenlehre, Musikgeschichte, Gregorianisch, Kontrapunkt, Fuge, Orgel und Improvisation an den Königlichen Flämischen Konservatorien in Antwerpen und Gent. Er erhielt das Enddiplom für Fuge und den Spezialpreis für Orgel (Magna cum laude und ehrenvolle Erwähnung für Orgelimprovisation).
Edward De Geest wurde Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe. Er konzertiert regelmäßig in Belgien und in vielen wichtigen europäischen Musikzentren, wie auch in der ehemaligen Sowjetunion und in den USA. Bisher spielte er etwa 650 Konzerte oder Recitals.
Von 1973 bis 1990 war er Lehrer für Orgel und Harmonielehre in verschiedenen Musikschulen. Auch war er Orgeldozent am Genter Konservatorium. Ab 1990 bis ende 2010 war er wie Direktor der Musikschule in Eeklo (in der Nähe von Gent) eingesetzt und seit anfang 2011 ist er da Ehrendirektor. In 2003 erhielt er auch in Eeklo den städtischen Kulturpreis wegen seinen Bemühungen im Bereich der internationalen Förderung der Orgelkunst.
Am 1. Oktober 1994 bekam er eine feste Anstellung als Organist-Titular der Genter St.-Bavokathedrale. Diese hervorragende Kirche mit ihrer monumentalen Klaisorgel im Obergeschoss und ihrer wertvollen Collonorgel in der Krypta ist für Herrn De Geest der Heimatort seiner Organisztenarbeit. Einerseits bemüht er sich als liturgischer Organist die vielen Feierlichkeiten und pontifikalen Dienste zu betreuen, andererseits will er als Konzertorganist und als Organisator die zahlreichen Orgelrecitals des Genter Orgelzentrums fördern, wo Belgische und ausländische Organisten konzertieren.
Zu seiner Diskographie gehören zahlreiche Aufnahmen im nationalen und internationalen Rundfunk- und Fernsehbereich (Klara Belgien, Radio RTBF, Rias Berlin, Televizione Catalonia-Espagnole) und CD-Aufnahmen mit Werken von Bach und Orgelkomponisten aus dem 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Edward De Geest ist auch Mitgied der diözesanen Kommission für das Kunstpatrimonium des Bistums Gent. Hier tritt er auf als Berater bei Reparaturen und Umbau bzw. Neubau von Kirchenorgeln.
Am 4. Mai 2003 bekam er in Paris die ehrenvolle Auszeichnung ‘Diplôme de Médaille de Vermeil de la Société Académique Française Arts-Sciences-Lettres’ für seinen Einsatz und Verbreitung des französischen Orgelrepertoires.
Als Würdigung seines Beitrags zur Förderung des internationales kulturellen Zusammenarbeit ernannte ihn der Rotary Stichting Internationaal am 10. Juni 2010 zum Paul Harris Fellow.