Sonntag, 9. Juni 2019, 11.45 Uhr
St. Nikolaus Kirche, Werastraße 120, 70190 Stuttgart

Irena Cřibková, Prag


PROGRAMM

"Veni Creator"

Dietrich Buxhtehude (1637 - 1707)
Preludium in g BuxWV 148

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Choral „ Liebster Jesu, wir sind hier“ BWV 731

Gabriel Verschraegen (1919 - 1981)
Partita per octavo Tono super „Veni Creator“

Josef Suk (1874 - 1935)
Meditation on Saint Wenceslas chorale Op. 35
(bearbeitung Fr. Picka)

Petr Eben (1929 - 2007)
Studentenlieder aus Faust: Student songs (1979-80)

Denis Bédard (1950)
Trois pièces galantes

Maestoso
Espressivo, con moto
Allegro giocoso

Eintritt frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird freundlich gebeten
Irena Chřibková ist eine der führende tschechischen Konzertorganistinnen. Sie
ist Organistin an der grössten Prager Orgel in der St.Jakobs – Basilika. Sehr
bekannt sind ihre sonntäglichen Matinees der Orgelmusik.
Erfolgreich absolvierte sie mehrere Interpretationswettbewerbe, wodurch wurde
ihre Kunstkarriere gestartet. Sie konzertierte in vielen weltberühmten
Kathedralen und Konzertsälen in ganz Europa, Japan, Russland, Israel, Island
und den USA. Ihr Repertoire umfasst Kompositionen aller stilgerechten
Zeiträume, trotzdem führt sie am liebsten das tschechische und französische
Orgelschaffen des 19. und 20. Jahrhunderts und gegenwärtige Werke auf. Sie
arbeitet mit führenden Sängern, Instrumentalisten und Orchestern zusammen.
Orgel studierte sie am Konservatorium von Kroměříž (Kremsier) und an der
Akademie der musischen Künste in Prag bei Prof. M. Šlechta. Unter der Leitung
von S.Landale setzte sie an Conservatoire National in Rueil – Malmaison fort.
Mehrmals führte sie Interpretationskurse in Ljubljana und Prag. Sie ist bei
internationalen Orgelwettbewerben in der Jury vertreten, spielt CDs ein und
macht regelmäßig Aufnahmen für Rundfunk und Fernsehen. Von 1988 – 1994
unterrichtete sie am Vejvanovský – Konservatorium in Kroměříž. Derzeit
unterrichtet sie in Prag. Im Jahre 1996 gründete sie in der St. Jakobs – Basilika
das Internationale Orgelfestival und wurde zu seiner Direktorin.