Sonntag, 14. Juli 2019, 11.15 Uhr St. Nikolaus Kirche, Werastraße 120, 70190 Stuttgart
Johan Hermans, Belgium
PROGRAMM
"Franco-belgische Orgelmusik"
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) Sinfonia aus der Kantata 29 "Wir danken dir, Gott, wir danken dir" (bearbeitung von Marcel Dupré) Choral "Jesu bleibet meine Freude" (bearbeitung von Maurice Duruflé)
Hans-André Stamm (° 1958)
Toccata Gaelica César Franck (1822 - 1890)
2ème Choral en si mineur Alexandre Guilmant (1837 - 1911)
Marche à la Händel Thema "Lift up your heads" aus "The Messiah" Ursprünglich "Caro mio ben" von Tommaso Giordani
Eintritt frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird freundlich gebeten |  Der Organist Johan Hermans dankt seinem Ruf den erfolgreichen Konzerten in Kathedralen, Klöstern und Konzertsälen in Städten wie Paris, Singapore, New York, Moskau, Melbourne, London, Hongkong, Brüssel, Ballarat, Washington DC, St.Petersburg, Sydney, Osaka, Rio de Janeiro, Mailand und Adelaide Er hat außerdem viele Vorträge gehalten: u.a. an der Universität von Michigan in Ann Arbor, USA, der Universität der Künste in Osaka, Japan, der Nationalen Musikakademie in Riga, Lettland, der Musikakademie in Krakau, Polen und der russischen Gnessin Musikakademie in Moskau. Johan hat Aufnahmen für österreichische, belgische, kanadische, australische, niederländische, deutsche, lettische, polnische und spanische Radio- und Fernsehsender gemacht. CD-Aufnahmen erfolgten für Motette Ursina, Sony Belgien, Vision Air und Pavane Records. Er meistert ein großes Repertoire, und machte Uraufführungen neue Orgelkompositionen, von denen einige ihm gewidmet wurden. Johan studierte am Lemmens Institut in Leuven und am Königlichen Konservatorium von Lüttich, Belgien. Er vervollständigte seine Ausbildung mit einer Diplomarbeit über „Rhetorik und Affekte in der Musik von J. S. Bach“ und dem „Diplôme Supérieur“ (das Equivalent zu einem „Prix d´Excellence“) in der Kunst des Orgelspiels. Er erhielt Stipendien sowohl von der flämischen als auch von der französischen Vereinigung seines Landes, um internationale Meisterklassen berühmter Organisten in Frankreich, Deutschland, Spanien, den Niederlanden und Italien zu besuchen. Johan Hermans lehrt das künstlerische und liturgische Orgelspiel, Kammermusik und praktische Harmonie am Konservatorium von Hasselt, Belgien. Seit Oktober 2006 ist er Domorganist an der Kathedrale St. Quintinus zu Hasselt, und seit Januar 2009 Stadtorganist. Darüber hinaus ist er der Gründer und Direktor des Internationalen Orgelfestivals von Hasselt und künstlerischer Leiter mehrerer Orgelkonzertreihen in seiner Region. Er ist Dekan des europäischen Kapitels der AGO (American Guild of Organists). Er wurde von der Akademischen Gesellschaft für "Arts - Sciences - Lettres" geehrt. Für weitere Informationen siehe Internetseite www.johanhermans.com |