Daniele Dori, Organist der Kathedral von „Santa Maria del Fiore“ in Florenz, geboren ist er in Siena im Jahr 1987. Er hat sein Diplom im Klavier im Oktober 2010 beim Musikalische Institut „F.Vittadini“ von Pavia mit den Höchsten Punktenzahl.
Seit dem Akademischen Jahr 2006/2007, hat er sich bei der Päpstliche römische Institut für Sakralische Musik als Student eingeschrieben, dort belegte er den höheren Kurs für Orgel beim Giancarlo Parodi, sowie Improvisation, Komposition, Gregorianischen Gesang, Choralleitung und Immerfortbaß, (Basso Continuo) beim I. Bianchi, T. Flury, V. Miserachs Grau, D. Saulnier, W. Marzilli, F. Del Sordo. Im o.g. Institut hat nach dreijährigen Besuch, mit den Akademiker bachelor Titel abgeschlossen. Anschliessend nach einen zweijärigen akademische Spezialisierung im Orgel mit „Summa cum Laude“ die Lizens der Akademischen Finale erreichte. Somit danach im Februar 2012, auch den Akademische bachelor Grad in Komposition abgeschlossen hat. Er hat auch an verschiedene Masterclass von Hoch Vervollkommnung Kurse mit Lehrern von Internationalen Level wie Olivier Latry, Ludger Lohmann, Gerhard Gnann, Luca Scandali, Guy Bovet. Er hat eine Brillant Konsertistiker Karriere im gesamte Italien und Europe (Dänimark, Deutschland, Frankreich.) erreicht.
Er ist Klavierdozent, sowie für Orgel und Choralgesang bei der Musikalische Akademie von Valdarno, Abteilung getrennt von Radda in Chianti bei Diözesanischen Institut für Sakralmusik von Jesole. Er ist artistische Direktor von organistische Festival „Harmonia Saeculi“, welche Jährlich bei der Organisten der Fiesole Diözese stattfindet.
Seit September 2012 ist er Direktor der Choral San Niccolò von Radda in Chianti.
Im November 2012 hat ihm die Opera von Santa Maria del Fiore von Florenz, einberufen als Organisten vom Dom von Santa Maria im Fiore von Florenz und Organisten für die musikalische Kapelle vom Dom von Florenz, hinzu hat er auch für diese Kapelle das Amt der Klavierbegleiter und musikalische Vorbereiter der Sänger. Zur didaktische Aufgabe, begleitet er eine intensen konzertistischen Tätigkeit wie Orgelspieler, Klavierspieler und Chordirektor in Italien und im Ausland.