Am Sonntag, 23. August, steht in der St. Nikolaus-Kirche, Werastraße 120, das nächste Konzert im Rahmen des Internationalen Stuttgarter Orgelfestivals auf dem Programm. Der Organist der berühmten Kathedrale S. Maria del Fiore in Florenz, Daniele Dori, wird auf der Weigle- Orgel unter anderem Werke von Higgs, Perosi, Bossi, Young und Domenico Kardinal Bertolucci spielen. Daniele Dori ist 1987 geboren und wird von vielen als einer der talentiertesten italienschen Organisten eingeschätzt. Der Junge aus Florenze sagt: Ich habe über ein umfangreiches Programm von unbekannten, aber nichtsdestotrotz wirklich wichtigen Werken nachgedacht, da diese an die zwei italienischen Musiker erinnern, die den Chor der Sixtinischen Kapelle berühmt gemacht haben: Lorenzo Perosi und Domenico Kardinal Bertolucci. Beginnt ist um 18 Uhr.

VI. Orgelkonzert

Sonntag, 23. August 2015, 18.00 Uhr
St. Nikolaus Kirche, Werastraße 120, 70190 Stuttgart


Daniele Dori
Organist der Kathedrale S. Maria del Fiore, Florenz

mit Live-Video-Übertragung vom Orgelspieltisch


PROGRAMM

Henry Marcellus Higgs (1854 – 1923)
Toccata militaire

Lorenzo Perosi (1872 – 1956)
Offertorio sopra il "Veni Creator Spiritus" 

Luigi Molfino (1916 – 2012)
Tema variato

Valentino Miserachs Grau (1943)
Virgo lauretana ora pro nobis

Kardinal Domenico Bartolucci (1917  2013) 
Trittico Mariano

Toccata (Salve Regina)
Corale (Ave Maria)
Fuga (Regina coeli)

Marco Enrico Bossi (1861 – 1925)
Chant du soir op. 92 n. 1
Redemption op. 104 n. 5

Gordon Young (1919  1998)
Baroque Suite 

Plein Jeu a la Couperin
Marche Petite
Aria
Toccata


Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Kirchenmusik wird freundlich gebeten.
Daniele Dori
, Organist der Kathedral von „Santa Maria del Fiore“ in Florenz, geboren ist er in Siena im Jahr 1987. Er hat sein Diplom im Klavier im Oktober 2010 beim Musikalische Institut „F.Vittadini“ von Pavia mit den Höchsten Punktenzahl.
Seit dem Akademischen Jahr 2006/2007, hat er sich bei der Päpstliche römische Institut für Sakralische Musik als Student eingeschrieben, dort belegte er den höheren Kurs für Orgel beim Giancarlo Parodi, sowie Improvisation, Komposition, Gregorianischen Gesang, Choralleitung und Immerfortbaß, (Basso Continuo) beim I. Bianchi, T. Flury, V. Miserachs Grau, D. Saulnier, W. Marzilli, F. Del Sordo. Im o.g. Institut hat nach dreijährigen Besuch, mit den Akademiker bachelor Titel abgeschlossen. Anschliessend nach einen zweijärigen akademische Spezialisierung im Orgel mit „Summa cum Laude“ die Lizens der Akademischen Finale erreichte. Somit danach im Februar 2012, auch den Akademische bachelor Grad in Komposition abgeschlossen hat. Er hat auch an verschiedene Masterclass von Hoch Vervollkommnung Kurse mit Lehrern von Internationalen Level wie Olivier Latry, Ludger Lohmann, Gerhard Gnann, Luca Scandali, Guy Bovet. Er hat eine Brillant Konsertistiker Karriere im gesamte Italien und Europe (Dänimark, Deutschland, Frankreich.) erreicht.
Er ist Klavierdozent, sowie für Orgel und Choralgesang bei der Musikalische Akademie von Valdarno, Abteilung getrennt von Radda in Chianti bei Diözesanischen Institut für Sakralmusik von Jesole. Er ist artistische Direktor von organistische Festival „Harmonia Saeculi“, welche Jährlich bei der Organisten der Fiesole Diözese stattfindet.
Seit September 2012 ist er Direktor der Choral San Niccolò von Radda in Chianti.
Im November 2012 hat ihm die Opera von Santa Maria del Fiore von Florenz, einberufen als Organisten vom Dom von Santa Maria im Fiore von Florenz und Organisten für die musikalische Kapelle vom Dom von Florenz, hinzu hat er auch für diese Kapelle das Amt der Klavierbegleiter und musikalische Vorbereiter der Sänger. Zur didaktische Aufgabe, begleitet er eine intensen konzertistischen Tätigkeit wie Orgelspieler, Klavierspieler und Chordirektor in Italien und im Ausland.