Sonntag, 3. Juli 2016, 19.00 Uhr
St. Nikolaus Kirche, Werastraße 120, 70190 Stuttgart

Gabriel Dessauer

PROGRAMM

Auf der Orgel viel Neues zwischen Romantik und Unterhaltungsmusik:
Orgelwerke der letzten 25 Jahre

Denis Bédard (1950)
Suite pour orgue (1991)

Prélude
Lamento
Toccata


Daniel E. Gawthrop (1949)
Symphonie für Orgel O Jerusalem (2005) 

I - Allegro 
Ja, seht, der Herr kommt wie das Feuer heran, wie der Sturm sind seine Wagen (Jesaia 66,15) 

II - Largo 
Seht her, wie einen Strom leite ich den Frieden zu ihr (Jesaia 66,12) 

III – Giocoso 
Von Herzen will ich mich freuen über den Herrn,
Meine Seele soll jubeln über meinen Gott (Jes. 61, 10) 

IV – Finale 
Auf, werde licht, denn es kommt dein Licht und die
Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über dir (Jes. 60, 01)

Hans Uwe Hielscher (1945)
aus Fränkische Wein-Tänze op. 60 (2012)
Sechs musikalische Degustationen fränkischer Weine

1. Spätburgunder (Blues)
2. Silvaner (Tango)

Naji Hakim (1955)
I Love The Colourful World (Ich liebe die farbenreiche Welt, 2008)


Eintritt frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird freundlich gebeten
Der 1955 in Würzburg geborene Gabriel Dessauer schloss seine Schulzeit am Jesuitenkolleg St. Blasien 1974 mit dem Abitur ab. Er studierte an der Musikhochschule München Orgel und Kirchenmusik u.a. bei Diethard Hellmann und Klemens Schnorr. Nach der A-Prüfung in Kirchenmusik setzte er sein Studium in der Meisterklasse bei Franz Lehrndorfer fort. 1982 wurde ihm das Meisterklassendiplom verliehen. Schon während der Schulzeit versah er den Organistendienst in St. Blasien. Es folgten Tätigkeiten als Chorleiter und Organist in Tutzing (Ev. Akademie) und München (St. Andreas). Seit 1981 wirkt Dessauer als Kantor an St. Bonifatius, Wiesbaden, der kath. Hauptkirche der Landeshauptstadt. Orgelkonzerte führten ihn in viele Länder Europas, auf bisher 12 Konzertreisen spielte er Orgelkonzerte in den USA. Er spielte u.a. in New York (St. Patrick’s), Washington (National Cathedral), San Francisco (St. Mary’s Cathedral), Los Angeles (Catholic Cathedral und First Congregational Church), sowie in bedeutenden Konzertsälen der USA: Methuen Memorial Hall, Merrill Auditorium( Portland, ME) Balboa Park (San Diego). Dessauer hat zahlreiche CDs auf der Orgel von St. Bonifatius, Wiesbaden, aufgenommen. Seit einigen Jahren wird er regelmäßig von der Stadt Frankfurt eingeladen, die Orgel der Paulskirche bei festlichen Veranstaltungen zu bespielen (zuletzt im Frühjahr bei der offiziellen Ernennung Hamburgs zur Olympiakandidaturstadt). Von 1995 bis 2013 unterrichtete Dessauer als Dozent für Orgel an der Joh.-Gutenberg-Universität Mainz (heute: Musikhochschule Rheinland-Pfalz). Als Mitglied der „American Guild of Organists“ wurde er 2004 zu einem Vortrag bei der National Convention zum Thema „Die geistlichen Chorwerke von Max Reger“ eingeladen.
2012 hielt er vor dem gleichen Gremium einen Vortrag zum Thema „Tendenzen in der Interpretation der Orgelmusik von J.S. Bach von 1950 bis heute“.

CDs: Orgel-Feuerwerk II bis V, Kontraste, just for fun und Romantische Orgelkonzerte, sind am Ausgang erhältlich.